der Trinker

der Trinker
- {heavy drinker}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der Trinker — ist ein Roman von Hans Fallada. Der Autor verfasste das Werk 1944 während einer Haftzeit in der Landesanstalt Strelitz, er stützte sich dabei auf die eigenen Erfahrungen mit der Alkoholabhängigkeit. Der Roman wurde postum erst 1950 veröffentlicht …   Deutsch Wikipedia

  • Der Absinthtrinker — Édouard Manet, 1858/1859 und 1867 1872 181 × 106 cm Öl auf Leinwand Ny Carlsberg Glyptotek, Kopenhagen „Der Absinthtrinker“ (französisch: „Le Buveur d absinthe“) gilt als das erste eigenständige Gemälde des französischen Malers Édouard… …   Deutsch Wikipedia

  • Trinker — ist der Name von Heike Trinker (*1961 ), deutsche Schauspielerin Josef Trinker (1815 1873), Leitender Ingenieur einer Mine in der Steiermark und Namensgeber für das bernsteinähnliche fossile Harz Trinkerit . Trinker (umgangssprachlich für… …   Deutsch Wikipedia

  • Trinker, der — Der Trinker, des s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Trinkerinn, eine Person, welche trinkt, doch gemeiniglich nur im Scherze, und in den engern Bedeutungen. Ein schlechter Trinker, der wenig trinkt. Ein Wassertrinker, dessen gewöhnliches Getränk… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Trinker — der Trinker, (Aufbaustufe) jmd., der übermäßig viel Alkohol zu sich nimmt und davon abhängig ist Synonyme: Alkoholiker, Alkoholsüchtiger, Trunksüchtiger, Alki (ugs.), Säufer (ugs.) Beispiele: Nach dem Tod seines Sohnes ist er zum Trinker geworden …   Extremes Deutsch

  • Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Widerspenstigen Zähmung — von Augustus Egg Der Widersp …   Deutsch Wikipedia

  • Trinker — 1. Auch der beste Trinker muss Athem holen. 2. Bei Trinkern lernt man trinken und bei Lahmen hinken. – Chaos, 925. Böhm.: Kdo s opilci se vodi, brzo bez kabátu chodi. (Čelakovsky, 139.) 3. Da es dem Trincker von geworden, da vergehts jhm wider… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Der böse Geist Lumpazivagabundus — Johann Nestroy mit Carl Treumann und Wenzel Scholz in „Der böse Geist Lumpazivagabundus“ (1833) …   Deutsch Wikipedia

  • Der böse Geist Lumpazivagabundus oder Das liederliche Kleeblatt — Johann Nestroy mit Carl Treumann und Wenzel Scholz in „Der böse Geist Lumpazivagabundus“ (1833) Der böse Geist Lumpazivagabundus oder „Das liederliche Kleeblatt“ ist eine von Johann Nestroy verfasste Zauberposse des Alt Wiener Volkstheaters. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Gehülfe — Robert Walser Der Gehülfe ist ein Roman von Robert Walser, geschrieben 1907 in Berlin und dort im Mai 1908 im Verlag Bruno Cassirers erschienen. Der 24 jährige Joseph Marti, Gehülfe des Ingenieurs Carl Tobler, erlebt während eines halben Jahres… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”